Videoanalyse
Die Nutzung der Videoanalyse im Trainingsprozess, die Aufnahme der Spiele mit der weiteren Verarbeitung und Analyse der Videoinformationen, ist ein notwendiges Element in der Entwicklung des Sportlers, beginnend von frühauf. Videoanalyse spielt eine große Rolle für die Entscheidung des Trainers bei der Organisation des weiteren Trainings. Die Erkennung von technischen Fehlern vor den Turnieren, ermöglicht dem Sportler, sich auf die kommenden Wettbewerbe am besten vorzubereiten.
Es ist äußerst wichtig, eine Videoanalyse zu verwenden, um die Stärken und Schwächen des Sportlers zu verstehen, sowie um sein Niveau zu einem bestimmten Zeitpunkt am umfassendsten einzuschätzen: technisch, taktisch, physisch und psychisch. Nachdem der Trainer diese vier Komponenten sorgfältig studiert hat, kann er eine professionelle Einschätzung der Fähigkeiten abgeben.
Mit Hilfe von Videoanalyse kann man Tendenzen in der Entwicklung des Sportlers konsequent verfolgen und identifizieren: Veränderungen in seinen Reaktionen, Koordination seiner Bewegungen. Man kann die Wirksamkeit eines Trainings sehen, die Regelmäßigkeit seiner Fehler analysieren und Stärke des Sportlers beachten, die ihn zum Sieg führen.
Mit der Möglichkeit der Videoanalyse kann der Sportler sich von der Seite sehen und seine Technik mit der Technik anderer Sporteln vergleichen. Er erhält einen bedeutenden Vorteil: die Verbesserung seiner Fähigkeiten, wie der Entwicklungsprozess, geht deutlich schneller. Rechtzeitige Arbeit an Fehlern und falschen Fähigkeiten hilft, die Qualität des Spiels zu verbessern, und systematische und professionelle Schulungen in dieser Richtung werden dem Spieler helfen, sein individuelles Potenzial besser zu entfalten.
Bitte beachten Sie: die Akademie bietet eine Videoanalyse nicht nur für ihre Schüler, sondern für alle interessierten. Jeder Sportler kann uns um Rat bitten und die Empfehlungen unserer Spezialisten erhalten. Nach dem Studium des Videomaterials werden wir auf die Nachteile hinweisen, denen man mehr Aufmerksamkeit widmen soll, sowie auf die Stärken, durch die der Spieler einen Vorteil gegenüber dem Gegner erhält.